Woltmershausen

Stromausfälle in Bremen: Technische Probleme sorgen für Störungen!

Am heutigen 6. Februar 2025 kam es in den Bremer Ortsteilen Sebaldsbrück und Walle zu erheblichen Störungen im Stromnetz. Laut news.de wurde die erste Störung gegen 12:03 Uhr registriert, mit der voraussichtlichen Behebung um 15:00 Uhr. Technische Probleme und notwendige Wartungsarbeiten könnten die Energieunterbrechungen in Einzelfällen hervorrufen, sodass sich die Betroffenen auf mögliche Stromausfälle einstellen sollten.

Unter dem Punkt „Aktuelle Störungen und Wartungen am 06.02.2025“ sind mehrere Orte verzeichnet, in denen entweder Wartungsarbeiten durchgeführt oder Störungen behoben wurden. So wurde die Störung am Standort Am Gut Walle in Bremen festgestellt, während Wartungsarbeiten unter anderem in der Bürgermeister-Smidt-Straße und auf dem Weideweg erfolgreich abgeschlossen werden konnten. In der Regel verzeichnen Haushalte in Deutschland durchschnittlich weniger als eine Viertelstunde Stromausfall pro Jahr, was auf eine insgesamt hohe Versorgungsqualität hinweist.

Verantwortung der Wesernetz Bremen GmbH

Die Wesernetz Bremen GmbH ist für die Störungen im Stromnetz verantwortlich. Über eine rund um die Uhr besetzte Meldestelle nimmt das Unternehmen Störmeldungen entgegen und gibt Verhaltenshinweise, insbesondere bei schwerwiegenden Situationen wie Gasgeruch. Diese Meldestelle ist Teil des umfassenden Notdienstes des Unternehmens, der auch für benachbarte Energieversorger Störungen annimmt und klassifiziert. Die technischen Mitarbeiter sind zuvor als Entstörungsmonteure tätig gewesen und erhalten kontinuierliche Schulungen.

Die Bedeutung einer gesicherten Kommunikation in Krisensituationen wird durch die moderne Telekommunikationsanlage unterstrichen, die redundant aufgebaut ist, um eine Erreichbarkeit selbst bei Stromausfällen zu gewährleisten. Für Großstörungen sind spezielle Bandansagen eingerichtet, die Anrufer über die aktuelle Situation informieren.

Stromversorgung in Deutschland

Die deutsche Stromversorgung zeigt insgesamt eine hohe Stabilität, so sind laut baden-wuerttemberg.de, die durchschnittlichen SAIDI-Werte für Deutschland seit 2006 sehr niedrig. Im Jahr 2021 betrug der SAIDI-Wert für Deutschland lediglich 12,7 Minuten. Dies verdeutlicht die Effizienz des Stromnetzes, auch wenn die aktuellen Störungen in Bremen ein Hinweis auf mögliche technische Schwierigkeiten darstellen könnten.

Um die Netzsicherheit zu gewährleisten, müssen gegebenenfalls Engpässe durch Maßnahmen wie den sogenannten Redispatch, das Anfahren oder Abschalten von Kraftwerken, ausgeglichen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Nachfrage nach Energie hoch ist.

Für die betroffenen Haushalte gilt es in der Zwischenzeit, Ruhe zu bewahren. Bei einem Stromausfall über die eigenen vier Wände hinaus sollten sie nicht Polizei oder Feuerwehr, sondern direkt den Energieversorger kontaktieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
wesernetz.de
Mehr dazu
um.baden-wuerttemberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert