Bremen

Werder Bremen: Überraschende Transferspekulationen im Winter!

Am 17. Januar 2025 ist der SV Werder Bremen erneut in den Fokus der Transfergerüchte gerückt. Die Bremer haben in den letzten Wochen aktiv nach Verstärkungen gesucht und stehen in Verbindung mit mehreren Spielern, darunter Kevin Behrens vom VfL Wolfsburg. Laut Deichstube hat der 33-jährige Angreifer aufgrund seiner begrenzten Einsätze bei Wolfsburg eine festgefahrene Situation. Ein Wechsel zum SV Werder Bremen könnte für ihn eine Chance darstellen, wieder mehr Spielzeit zu bekommen.

Behrens, der in der Vergangenheit bereits in der Jugend und der dritten Mannschaft des Vereins aktiv war, hat aktuell einen Vertrag bis Sommer 2025 bei Wolfsburg. Sein Status als Ersatzspieler macht einen Transfer gegen eine geringe Ablöse möglich. Allerdings heißt es, die Bremer Verantwortlichen hätten Spekulationen um eine Verpflichtung von Behrens zurückgewiesen, da die Offensive rund um Spieler wie Marco Grüll, Justin Njinmah und Keke Topp weiter berücksichtigt werden soll, wie Geschäftsführer Klaus Filbry verlauten ließ.

Wettbewerb um Behrens

Die Situation von Kevin Behrens wird zusätzlich durch das Interesse von Hannover 96 kompliziert, die jedoch finanziellen Einschränkungen gegenüberstehen. Ein Wechsel zu Werder Bremen gilt aufgrund dieser Konstellationen als unwahrscheinlich, vor allem nach einem Eklat um eine homophobe Äußerung, für die sich Behrens zwar entschuldigte, aber die seine Karriere im Moment belasten dürfte. Die Bremer Fans scheinen sich mehrheitlich gegen eine Verpflichtung auszusprechen, was die Spekulationen weiter anheizt, wie Weser-Kurier berichtet.

Zusätzlich hat Werder Bremen kürzlich Issa Kaboré von Manchester City leihweise verpflichtet, um seine Defensive zu stärken. Die Bremer sind weiterhin auf der Suche nach verstärkenden Kadern für den Sturm. Neben Behrens stehen auch Mergim Berisha sowie Chuba Akpom von Ajax Amsterdam auf der Liste der möglichen Neuzugänge. Jedoch wird großer Wert auf interne Strukturen gelegt, und es scheint, dass Werder die bereits vorhandenen Talente nicht unter Druck setzen möchte.

Weitere Transferaktivitäten

Die Situation um wichtige aktuelle Spieler wie Niclas Füllkrug, der möglicherweise zu Eintracht Frankfurt wechseln könnte, zeigt, dass Werder Bremen in einer Phase des Umbruchs stecken könnte. Es bleibt abzuwarten, ob der geschäftsführende Vorstand weitere Schritte unternimmt, um die Kaderqualität zu erhöhen und gleichzeitig die jungen Spieler zu fördern. In diesem Zusammenhang wird auch das Schicksal von Milos Veljkovic, dessen Vertrag ausläuft, nach wie vor als ungewiss betrachtet.

In den kommenden Wochen könnte sich also noch einiges tun für die Bremer, die neben der Verpflichtung Kaborés auch weiterhin Interesse an weiteren Spielern wie Jens Castrop von 1. FC Nürnberg und Owen Wijndal von Ajax zeigen. Die Dynamik im Transfermarkt macht deutlich, dass die Verantwortlichen hoffentlich kluge und weitsichtige Entscheidungen treffen, um den SV Werder Bremen auf Kurs zu halten und zurück in die Erfolgsspur zu bringen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
deichstube.de
Weitere Infos
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert