
Am 3. Januar 2025 fand in der EWE Arena in Oldenburg das Hallenturnier der Traditionsmannschaften, der „Cup der Öffentlichen“, statt. Vor rund 5469 begeisterten Zuschauern trat die Traditionsmannschaft von Werder Bremen, bespickt mit ehemaligen Profis, in einem spannenden Wettkampf an. Besonders beachtlich war der Rückblick auf die vergangene Veranstaltung, da Werder Bremen anstrebte, das Turnier zum dritten Mal in Folge zu gewinnen.
Die Mannschaft war von Trainer Thomas Schaaf betreut, der im Turnierverlauf die Nachfolge des verstorbenen Dieter Burdenski antrat. Zu den ehemaligen Spielern, die für Werder aufliefen, gehörten bekannte Gesichter wie Ailton, Nelson Valdez und Angelos Charisteas. Neu in der Mannschaft war Mehmet Ekici, der sein Debüt gab. Auch der Sportchef Clemens Fritz und der ehemalige Torhüter Felix Wiedwald waren Teil der Traditionsmannschaft.
Turnierverlauf und Ergebnisse
Die Gruppenphase brachte für Werder Bremen einen klaren Vorsprung. In Gruppe A trafen sie auf den Hamburger SV und den FC St. Pauli. Von Beginn an zeigten die Bremer eine beeindruckende Leistung, sicherten sich im Gruppenspiel gegen den HSV einen deutlichen 4:1-Sieg und triumphierten über St. Pauli mit einem überragenden 7:1.
Im Halbfinale trat Werder Bremen gegen den VfB Oldenburg an und setzte sich mit 2:1 durch. Der Finalgegner war das Bundesliga-Allstar-Team, unter anderem mit Ex-Werder-Profis wie Sokratis und Kristian Lisztes. Das Team wurde von Felix Magath trainiert, was das Duell zusätzlich anheizte.
Das Finale war ein packendes Spiel. Philipp Bargfrede eröffnete in der 1. Minute den Toreigen mit einem schnellen Treffer für Werder, gefolgt von einem weiteren Tor durch Nelson Valdez in der 3. Minute. Die Allstars antworteten in der 19. Minute mit einem Tor von Sokratis, jedoch konnte Werder den Vorsprung halten und das Spiel für sich entscheiden.
Übertragung und Berichterstattung
Das Turnier wurde in diesem Jahr erstmals vom frei empfangbaren TV-Sender „DF1“ übertragen, nachdem in den Vorjahren „Sport1“ die Übertragungsrechte hielt. Die Zuschauer konnten die spannenden Begegnungen im Livestream auf der Homepage von „DF1“ verfolgen. Die Übertragung begann um 15:20 Uhr und dauerte bis etwa 20:30 Uhr, moderiert von Ulli Potowski und kommentiert von Wolfgang Nadvornik. Für Fans, die das Event nicht im Fernsehen oder Livestream verfolgen konnten, wurde ein Liveticker von DeichStube angeboten, der um 15:15 Uhr startete.
Zusätzlich stehen die Highlights der Veranstaltung nach dem Turnier kostenlos auf DeichStube zur Verfügung, was die Attraktivität des Events weiter erhöht.
Werder Bremen hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass die Legenden des Vereins auch in der Halle ihre Klasse besitzen und damit ein Stück Nostalgie für die Fans geschaffen. Die starke Leistung im gesamten Turnier lässt auf zukünftige Erfolge hoffen.