Bremen

Werder Bremen gegen Bayern: Historisches Duell am Samstag!

Am 6. Februar 2025 steht ein bedeutsames Duell in der Bundesliga an, wenn Werder Bremen am 7. Februar 2025 gegen den FC Bayern München antritt. Bereits jetzt wird Bremen als klarer Außenseiter wahrgenommen, angesichts der bisherigen Bilanz und der jüngsten Entwicklungen im Team. Trainer Ole Werner hat jüngst eine Rote Karte wegen seines Unmuts über die Schiedsrichterentscheidung erhalten, was den Druck auf das Team nur verstärkt.

In der letzten Partie gegen Mainz 05 sahen gleich zwei Spieler von Werder Bremen, Niklas Stark und Marco Friedl, die Gelb-Rote Karte. Diese Platzverweise zwingen die Bremer, ihre zentrale Verteidigung neu aufzustellen. Milos Veljkovic könnte im nächsten Spiel von Beginn an spielen und damit sein 191. Bundesligaspiel für Werder absolvieren. Interessanterweise kann Veljkovic auf eine wenig erfreuliche Bilanz gegen die Bayern zurückblicken: In 12 Spielen verlor er insgesamt gegen die Münchner.

Historische Rivalität und Rekordduelle

Das bevorstehende Aufeinandertreffen ist das 115. Duell zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern in der Bundesliga. Dies ist ein Rekord, denn kein anderes Bundesliga-Duell hat sich so oft wiederholt. In den letzten Begegnungen dominierte jedoch Bayern München, weshalb die Rollen klar verteilt sind. Historisch betrachtet galten die Bremer einst als Angstgegner für die Bayern. In den 80er und 90er Jahren konnten sie in mehreren Spielen, insbesondere im Weserstadion, überzeugende Ergebnisse erzielen. So blieb Bayern zwischen 1982 und 1998 ohne Sieg in Bremen.

Die letzte Heimsieg von Werder gegen die Bayern fand bereits 2006 statt, woran sich die Fans gerne erinnern. In den letzten Begegnungen war der Druck für Werder jedoch erdrückend. Der letzte Sieg von Bremen gegen Bayern kam erst im Januar 2023 zustande, und dieser war der erste seit 2008. Dies zeigt, wie schwer es die Bremer haben, sich gegen die Münchner durchzusetzen. Thomas Wolter, ein ehemaliger Spieler von Werder Bremen, hat in 17 Spielen gegen Bayern eine ausgeglichene Bilanz mit 7 Siegen, 7 Unentschieden und nur 3 Niederlagen.

Blick auf die Zukunft

Die aktuelle Situation bei Werder Bremen ist angespannt. Seit der Saison 2010/11 erreichte das Team nie besser als den 8. Platz in der Bundesliga und fiel 2021 in die 2. Liga ab. Wolter, der seit über 20 Jahren in der Nachwuchsabteilung von Werder tätig ist, äußerte die Hoffnung, dass das Duell zwischen Bayern und Bayer Leverkusen künftig zumindest das Potenzial hat, als ein neuer Klassiker zu gelten. In der Zwischenzeit bleibt Werder Bremen bemüht, die Negativserie gegen die Bayern zu durchbrechen und einen Aufwärtstrend zu erreichen.

Die Zahlen und Fakten belegen, dass die kommenden Duelle zwischen Werder Bremen und Bayern München mehr als nur ein Spiel sind; sie sind Kapitel in einer langen und leidenschaftlichen Rivalität. Wann Bremen endlich wieder einen Heimsieg erzielen kann, ist abzuwarten. Der kommende Samstag könnte dazu eine erste Gelegenheit bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sportschau.de
Weitere Infos
kicker.de
Mehr dazu
90min.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert