
Audio.hansa, ein traditionsreicher Familienbetrieb mit Sitz in Walle, Bremen, feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das von Deniz Tüter und seinem Team geführt wird, bietet moderne Hörsysteme und umfassende Beratungsangebote an. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Kosten für die Anschaffung von Hörgeräten zu senken, plant Tüter die Einführung eines Abo-Modells, das im März starten soll. Kunden können dabei einen geringen monatlichen Betrag zahlen, was den Zugang zu neuesten Technologien erleichtert, die die Hörqualität erheblich verbessern.
Statistiken belegen, dass jeder siebte Deutsche von Hörverlust betroffen ist, wobei in der Altersgruppe der über 65-Jährigen sogar jeder zweite betroffen ist. Laut einer Untersuchung der WHO sind weltweit 1,5 Milliarden Menschen von Hörverlust betroffen. In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit, jedoch unternimmt nur ein Drittel der Betroffenen aktiv etwas gegen ihre Hörminderung. Unversorgte Hörminderungen können zu ernsthaften Konsequenzen wie sozialer Isolation oder verzögerter Sprachentwicklung führen. Hier setzt die Arbeit von Audio.hansa an, indem moderne Lösungen angeboten werden, die eine frühzeitige und effektive Versorgung ermöglichen.
Innovative Lösungen und Dienstleistungen
Das Unternehmen bietet neben den klassischen Hörsystemen auch innovative Lösungen wie das patentierte Audiosus-System an, das auf individuelle Anpassung und optimale Hörqualität abzielt. Technologische Fortschritte beinhalten die Verwendung neuer Materialien wie Titan, die sowohl antiallergisch als auch besonders stabil sind. Auch Otoplastiken werden im hauseigenen Labor gefertigt, oftmals innerhalb von nur 24 Stunden. Dies ermöglicht eine flexible und schnelle Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden.
Das Team umfasst neben Deniz Tüter auch seine Schwester Zehra und die versierte Marion Gawrischtschuk, die über 40 Jahre Erfahrung in der Akustikbranche verfügt. Das Unternehmen bietet zudem eine Hörgeräteversicherung an, die den Kunden Sicherheit bei Verlust oder Reparaturen bietet. Insbesondere der moderne Gehörschutz, der an spezifische Bedürfnisse angepasst werden kann, ist ein wertvolles Angebot für viele Berufe.
Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven
Der Audiologiegeräte-Markt zeigt ein signifikantes Wachstum, mit einer Marktgröße von 10,8 Milliarden USD im Jahr 2023 und einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % bis 2032. Faktoren wie die zunehmende Prävalenz von Hörverlust, eine wachsende geriatrische Bevölkerung und unterstützende Regierungsinitiativen tragen zu dieser Entwicklung bei. Laut einem Bericht der WHO gibt es über 466 Millionen Menschen weltweit mit Hörverlust, was den Bedarf an effektiven Hörgeräten und entsprechenden Versorgungsstrukturen verdeutlicht.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Tatsache, dass Altersbedingter Hörverlust, auch als Presbycusis bekannt, vor allem Erwachsene ab 65 Jahren betrifft. In den USA liegt die Betroffenheit in dieser Altersgruppe bei 31,1 %. Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie fordert daher, dass Hörtests für Erwachsene ab 50 Jahren in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden, um der wachsenden Problematik frühzeitig begegnen zu können.
Für weitere Informationen steht Audio.hansa jederzeit zur Verfügung. Das Unternehmen ist unter der Telefonnummer 57 89 05 80 oder über die Webseite www.audiohansa.de erreichbar. Die Initiative, bestehende Dienstleistungen zu erweitern und neue Lösungen anzubieten, zeugt von einem zukunftsorientierten Ansatz, der auch den ständig wachsenden Herausforderungen auf dem Markt gerecht wird.