Walle

540.000 Euro für die Zukunft: Walle investiert in Kinder und Jugendliche!

In Bremen-Walle steht die offene Kinder- und Jugendarbeit vor neuen Herausforderungen. Wie der Weser-Kurier berichtet, wurden für das Jahr 2023 rund 540.000 Euro an städtischen Fördermitteln bereitgestellt. Diese finanziellen Mittel sind entscheidend, um das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region zu unterstützen.

Die Mittelverteilung wurde vor dem Sozialausschuss des Waller Beirates vorgestellt. Tobias Bürgelin, der Leiter des Referats Junge Menschen im Sozialzentrum Walle/Gröpelingen, erläuterte die finanziellen Zuweisungen. Der Controllingausschuss (CA), der aus Vertretern freier Träger, des Sozialzentrums und Beiratsmitgliedern besteht, ist verantwortlich für die Entscheidung über die Verteilung der Mittel. Diese Zusammenarbeit wird als positiv beschrieben, auch wenn nicht alle Anträge im vollen Umfang berücksichtigt werden konnten.

Verteilung der Fördermittel

Der größte Teil der bereitgestellten Mittel, 244.219 Euro, geht an das Freizi Walle, das bis 21 Uhr geöffnet ist. Zusätzlich erhalten weitere Einrichtungen folgende Förderbeträge:

  • 112.006 Euro für das Freizi Haferkamp
  • 88.454 Euro für das Spielhaus Ratzeburger Straße (Ratze)
  • 36.542 Euro für das Hausaufgabenangebot in der Überseestadt (Verein Sofa)
  • 29.744 Euro für den Skatepark im Sportgarten (überregionale Mittel erforderlich)

Besonders interessant ist die Situation um den Spielecontainer bei der Grundschule am Pulverberg, der seit dem 31. März unter neuer Trägerschaft führt. Zuvor war das Kinder- und Jugendhaus Ratzeburger Straße für die Betreuung verantwortlich, doch nun bleibt unklar, wie die zukünftige Trägerschaft oder Kooperation gestaltet werden kann.

Wachsende Herausforderungen

Der Bedarf an zusätzlichen Mitteln in Walle ist höher als die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen. Es wird darauf hingewiesen, dass weitere Anträge gestellt werden könnten, sofern genügend Personal zur Verfügung stünde. Die Ausschusssprecherin Claudia Vormann von der Linken betont die prekären Situationen, in denen kleinere Träger sich befinden, die dringend auf zusätzliche Fördermittel angewiesen sind. Der steigende Verwaltungsaufwand führt dazu, dass weniger Aktivitäten mit Jugendlichen durchgeführt werden können.

Die städtische Fördermittelverteilung wird künftig nach einem neuen Schlüssel erfolgen; anstatt stadtteilbezogen wird diese nun sozialzentrumsbezogen organisiert. Dies könnte für die Gesamtbudgets der Sozialzentren 2 und 3 im Bremer Westen entscheidende Auswirkungen haben.

Fördermittel und ihre Bedeutung

Die Bedeutung von Fördermitteln für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen könne nicht genug betont werden. Projekte zur Förderung dieser Gruppen sind für die Zukunft einer Ortschaft, Stadt oder eines Landes unverzichtbar. Dies gilt insbesondere im Bildungsbereich, wo frühe Unterstützung in sozialen, ökonomischen, psychologischen oder gesundheitlichen Aspekten notwendig ist, um das Wohlergehen und die gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen. Verschiedene Förderquellen stehen zur Verfügung. Darunter finden sich staatliche und private Fördertöpfe, die von Institutionen wie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angeboten werden. Auf kommunaler Ebene sind die Jugendämter die Hauptquelle für Fördermittel, wie deutsches-ehrenamt.de erläutert.

Darüber hinaus gibt es private Stiftungen und Bürgerstiftungen, die Bedeutung für innovative Projekte haben. Die Digitalisierung von Schulen, die durch die Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt ist, verlangt ebenfalls nach finanzieller Unterstützung. Der DigitalPakt Schule beispielsweise stellt Anschubfinanzierung zur Digitalisierung bereit, was für die Zukunft vieler Bildungsprojekte von zentraler Bedeutung ist.

Auf diese Weise wird deutlich, dass die Bereitstellung und Stellung von Fördermitteln für die Kinder- und Jugendhilfe von entscheidender Bedeutung sind, um den steigenden Herausforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden. Eine effektive Nutzung dieser Mittel ist grundlegend für die Förderung von Projekten, die Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
deutsches-ehrenamt.de
Mehr dazu
blog-foerdermittel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert