
Am 23. Januar 2025 fand der 31. Neujahrsempfang des Vegesacker Ortsamtes im Campus Center der Constructor University statt. Co-Gastgeber dieser festlichen Veranstaltung war die Constructor University in Grohn. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich prominente Persönlichkeiten aus Politik und Bildung, darunter Gunnar Sgolik, der Ortsamtsleiter von Vegesack, und Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte.
Gunnar Sgolik begrüßte die Anwesenden und sprach über verschiedene besorgniserregende weltweite Ereignisse sowie lokale Themen. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit offener Kommunikation: „Lassen Sie uns mehr miteinander reden als übereinander“. Eine positive Nachricht für die Besucher war die Ankündigung, dass die Polizei noch in diesem Jahr in das neue Revier am Hafen einziehen wird.
Entwicklung der Constructor University
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde auch der Masterplan 2031 für die Constructor University vorgestellt. Oznur Bell, CEO von Constructor Knowledge, berichtete von einer Verdopplung der Studierendenzahl auf über 2000 im Jahr 2024. Bis 2030 sollen an der Universität sogar bis zu 5000 Studierende eingeschrieben sein. Der Campus wird mithilfe von Investitionen in Höhe von rund 500 Millionen Euro um 25 neue Gebäude erweitert und bestehende Gebäude umgebaut. Dadurch werden etwa 3500 befristete und 1000 feste Jobs geschaffen.
Serg Bell, Mehrheitsgesellschafter der Constructor University, hielt eine markante Rede mit dem Titel „Knowledge is the solution against all evil“, in der er die Bedeutung von Wissen und Bildung hervorhob. Dies zeigt das Engagement der Universität, sich als führende Institution im Bereich von Technik, Wissenschaft und Bildung zu positionieren.
Politische Einblicke und Ausblick
Bürgermeister Andreas Bovenschulte betonte die Notwendigkeit, in die europäische Politik und Zukunft zu investieren. Er sprach über die gemischten Gefühle hinsichtlich des Abrisses der Markthalle und zu dem Milieu der Strandlust. Das Ziel der Stadt besteht darin, die Großwohnanlage Grohner Düne zu erwerben, sofern ein vernünftiger Preis angeboten wird. Seine Worte unterstrichen den Lokalpatriotismus und die Tradition, die dieser Neujahrsempfang mit sich bringt.
Darüber hinaus waren Senatorinnen wie Kathrin Moosdorf und Özlem Ünsal anwesend, die sich ebenfalls an den Diskussionen beteiligten. Ein weiterer Punkt waren die Städtepartnerschaften von Vegesack, die positiv hervorgehoben wurden, da sie zur sozialen und kulturellen Vernetzung beitragen.
Insgesamt bildete der Neujahrsempfang eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Die zahlreichen Themen und der angeregte Dialog zeigten, wie engagiert die Stadtteile und Institutionen in Bremen sind, um eine positive und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Für den kommenden Zeitraum hat die Constructor University große Pläne, um den steigenden Anforderungen im Bildungsbereich gerecht zu werden. Dies wird nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch das Bild von Vegesack als aufstrebenden Stadtteil weiter stärken.
Für weitere Informationen über den Neujahrsempfang und die Entwicklungen in Vegesack besuchen Sie die Seiten von das-blv.de, weser-kurier.de und hhu.de.