Vegesack

Räuberischer Überfall in Bremen-Vegesack: Polizei sucht Zeugen!

Am Sonntagnachmittag, dem 3. Februar 2025, wurde eine 77-jährige Frau in Bremen-Vegesack Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich gegen 15.50 Uhr an der Straße Aumunder Flur, als die Seniorin gerade ihre Haustür aufschließen wollte. Plötzlich näherte sich ein unbekannter Mann von hinten, der die Frau brutal attackierte.

Der Täter zog der Frau die Mütze über den Kopf, schlug sie und entriss ihr gewaltsam die Brieftasche. Nach dem Überfall flüchtete der Mann in Richtung Georg-Gleistein-Straße. Trotz der schockierenden Attacke blieb die 77-Jährige unverletzt. Die Polizei Bremen hat eine Fahndung nach dem Täter eingeleitet, die bislang jedoch erfolglos blieb.

Beschreibung des Täters

Zeugen beschreiben den Täter als etwa 1,80 Meter groß. Er trug eine schwarze Wollmütze, eine schwarze Jacke, schwarze Hose und schwarze Schuhe. Die Polizei bittet um Hinweise von der Bevölkerung und fordert Zeugen auf, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Dieser Vorfall ist nicht isoliert, wenn man die steigenden Zahlen von Raubüberfällen in Bremen betrachtet. Bereits am 12. Dezember 2024 kam es in der Arend-Klauke-Straße zu einem ähnlichen Übergriff. Damals wurde ein 69-jähriger Bremer Opfer von zwei unbekannten Männern, die sich als Paketboten ausgaben und bei der Türöffnung gewaltsam in die Wohnung eindrangen.

Chronologie weiterer Übergriffe

Die Täter fesselten das Opfer mit Klebeband und bedrohten ihn mit einem Messer, während sie die Wohnung durchsuchten und Bargeld entwendeten. In diesem Fall erlitt das Opfer leichte Verletzungen, konnte sich jedoch selbst befreien. Die Polizei sucht auch hier dringend Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Arend-Klauke-Straße gemacht haben, und bittet um Kontaktaufnahme unter derselben Telefonnummer: 0421 362-3888.

Wie aus aktuellen Berichten von inneres.bremen.de hervorgeht, ist die Situation in Bezug auf die Kriminalität in Bremen besorgniserregend. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 zeigt einen Anstieg bei Straftaten, die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen.

Die Polizei appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, verstärkt auf ihre Sicherheit zu achten und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Die Sicherheit in der Gemeinschaft kann nur durch aufmerksame Mitbürger gewährleistet werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
inneres.bremen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert