
Der maritimer Flohmarkt, der am 23. Februar 2025 im Kulturbahnhof an der Hermann-Fortmann Straße stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit. Der Verein „Kutter- und Museumshaven Vegesack“ richtete die Veranstaltung bereits zum siebten Mal aus. Der erste Vorsitzende Clemens Rittel teilte mit, dass bis zum Mittag rund 400 Besucher an den 22 Ständen stöberten.
Das Angebot war vielfältig: Werkzeuge, Rettungswesten, Schiffsmodelle, Fachliteratur, Seekarten und zahlreiche weitere maritime Objekte wurden angeboten. Familie Skrotzky aus St. Magnus erlebte ihre Premiere als Verkäufer und präsentierte unter anderem Opa Ottos Sammelsurium, das Knotentafeln, einen Anker und alte Schäkel umfasste. Julia Skrotzky berichtete, dass sie für ihre Waren Preise ansetzten, die für Käufer akzeptabel waren, und äußerte sich zufrieden über den Verkauf.
Vielfältige Angebote und Besucherinteresse
Der Flohmarkt hat sich über die Jahre zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt, die nicht nur Besucher aus Bremen, sondern auch aus Cuxhaven, Hannover und Celle anzieht. Der letzte Sonntag im Februar wurde als fester Termin für die Veranstaltung festgelegt. Besonders interessant waren die Erklärungen von Wilfried Lüdemann an seinem Stand, der die Verwendung von Affen- und Gorillafaust-Knoten demonstrierte.
Werbung für das maritime Flair der Veranstaltung wurde auch durch die Stände von Gudrun und Henry Wischhusen aus Lemwerder gemacht, die eine dekorative Vorlader-Pistole sowie einen Kerzenhalter fürs Schiff anboten. Ein Verkäufer äußerte jedoch Unzufriedenheit, da sein Modell einer Bremer Kogge auf wenig Interesse stieß, was er auf die Vielzahl ähnlicher Modelle zurückführte.
Feste Etablierung der Veranstaltung
Die Geschichte des maritimen Flohmarkts reicht bis ins Jahr 2017 zurück, als die erste Auflage stattfand. Die familiäre Stimmung war 2018 und 2019 deutlich spürbar. Die Ausfälle in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie wurden 2022 durch eine Wiederaufnahme zum 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens ausgeglichen. Nach regelmäßigen Veranstaltungen im KuBa und einem sicheren Überdach wird auch für die kommenden Jahre eine Fortführung am letzten Sonntag im Februar angestrebt.Medienschiff.de bietet hierzu weitere Informationen und Impressionen auf YouTube.
Die Veranstaltung ist nicht nur ein Treffpunkt für Flohmarkt-Liebhaber, sondern auch Teil des umfangreichen maritimen Veranstaltungskalenders, den Ship-Spotting.de regelmäßig aktualisiert. Von speziellen Schiffsanläufen bis hin zu vielen anderen maritimen Events bietet der Kalender einen umfassenden Überblick über die maritime Szene. Mit einem Eintrittspreis von 2 Euro und Öffnungszeiten von 10 bis 16 Uhr ist der Flohmarkt ein ideales Ziel für alle, die das maritime Leben hautnah erleben möchten.