
In Bremen-Grohn, an der Straße Kücksberg, hat sich über die Jahre eine bemerkenswerte Veränderung vollzogen. Einst war die Region von industrieller Nutzung geprägt, doch zunehmend wandelt sich das Bild. Der Bereich, wo früher das Grohner Mühlenwerk stand, gehört nun zu einem neuen Wirtschaftsraum, der für die Anwohner sowohl eine historische als auch eine praktische Bedeutung hat.
Von 1921 bis 1932 war das Grohner Mühlenwerk die zentrale Sehenswürdigkeit an der Straße Kücksberg. Diese Straße, die damals nur ein schmaler Pfad war, verlor mit dem Abriss des Mühlenwerks im Jahr 1932 für die Mehlindustrie ihre industrielle Identität. Nach dem Abbruch nutzte die Teerpappenfabrik Bohlmann das Areal, die mittlerweile ebenfalls nicht mehr existiert. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Baumarkt, der ursprünglich als Stinnes bekannt war und jetzt Toom heißt. Die Schließung des Baumarkts steht bevor; er wird Mitte April 2025 ausziehen und erneut Platz für eine Veränderung bieten.
Verborgene Relikte der Vergangenheit
Die Umgestaltung und die damit verbundene Modernisierung haben einige der historischen Merkmale der Umgebung jedoch nicht ausgelöscht. Auf Fotos aus den 1990er Jahren ist der alte Stinnes-Schriftzug deutlich zu erkennen, während die Eisenbahnbrücke an der Hermann-Fortmann-Straße auf sämtlichen Aufnahmen sichtbar bleibt. Diese Brücke, die 1919 erbaut wurde, hat mittlerweile das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht. Seit 2021 ist sie im Rahmen einer Sanierung in Arbeit, um sie für die Zukunft zu erhalten.
Die Infrastruktur der Straße Kücksberg zeigt sich variabel, auch hinsichtlich der Lebensqualität. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sorgt die teilweise als Einbahnstraße ausgelegte Straße für ein ruhiges Wohnumfeld. Die Oberfläche ist asphaltiert und die Straßenbeleuchtung wird nach einem zeitgesteuerten oder helligkeitsabhängigen System aktiviert.
Das Wohnumfeld und die Umgebung
Insgesamt gibt es 28 bekannte Gebäude entlang des Kücksbergs, die von Einfamilienhäusern geprägt sind. In der Mikrolage befindet sich das Gebiet 15,2 Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum Bremen entfernt. Praktische Einrichtungen sind ebenfalls in der Nähe, inklusive eines Netto-Supermarkts, der nur 430 Meter entfernt ist. Zudem wartet die Umgebung mit einer Vielzahl an Restaurants, Kindergärten, Apotheken, Ärzten und Freizeitmöglichkeiten auf.
Kücksberg ist nicht nur ein Ort in Bremen, sondern existiert auch an einem anderen Standort in Deutschland. Die Nachbarschaft wird von weiteren Straßen wie Furtstraße, Grohner Kamp, Sonnenkamp und Kurze Straße umrahmt. Die Umgebung bietet wertvolle Rückschlüsse auf die Lebensqualität und die Infrastruktur, die mit dem Wandel der Zeit einhergehen.