
In der Bremer Stadtbibliothek Vahr hat ein Bürgerinfopoint seine Türen geöffnet, um den Einwohnern der Umgebung eine wichtige Anlaufstelle zu bieten. Dieses Projekt wurde vor fast einem Jahr ins Leben gerufen und zielt darauf ab, insbesondere Neubürgern und Senioren die Integration in die Gemeinschaft zu erleichtern. Der Infopoint bietet Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen, darunter die Beantragung von Kitaplätzen, Bürgergeld, sowie die Vereinbarung von Terminen bei Ärzten und Vermietern. In den letzten sechs Monaten konnten bereits 360 Beratungen durchgeführt werden, wie der Weser-Kurier berichtet.
Die Mitarbeiter des Bürgerinfopoints helfen den Ratsuchenden auch bei spezifischen Antragsverfahren, wie etwa Aufenthaltsgenehmigungen und Einbürgerungsanträgen. Dies geschieht nicht nur durch die Bereitstellung von Informationen, sondern auch durch Unterstützung beim Ausfüllen von Antragsformularen und der Klärung von Unklarheiten. Viele der Ratsuchenden haben mit Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere wenn es um besondere Zahlungsmethoden für Gesundheitszeugnisse geht, die in der Beratung thematisiert werden.
Erweiterung der Öffnungszeiten
Die Verantwortlichen planen, den Bürgerinfopoint weiter auszubauen. Ab dem 1. Juni 2025 werden die Öffnungszeiten ausgeweitet. Besucher dürfen sich dann auf längere Sprechzeiten freuen, die von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr angeboten werden. Um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, werden drei neue Mitarbeiter geschult. Die Finanzierung des Projekts ist derzeit durch Fördergelder für ein Jahr gesichert. Der Verein Lichtgrenze übernimmt die Personalkosten und der Beirat wird ermutigt, weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen, insbesondere den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
Ein weiteres Anliegen des Infopoints ist die Vermittlung aktueller Informationen zu lokalen Themen, Veranstaltungen und Angeboten in Bremen sowie Bremen Vahr. Der Infopoint ist nicht nur ein Ort der Beratung, sondern auch eine Informationsdrehscheibe für die Gemeinde, die in Zeiten von häufigen Änderungen und Herausforderungen eine wichtige Rolle spielt.
Kontaktmöglichkeiten
Für Beratungen und Terminvereinbarungen können Interessierte sich unter der E-Mail-Adresse beratung@bzvahr.de melden. Somit ist sichergestellt, dass die Bürger zeitnah die benötigte Unterstützung erhalten. Die verschiedenen Beratungsangebote sind speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten und bieten individuelle Lösungen für diese.
Insgesamt stellt der Bürgerinfopoint in der Stadtbibliothek Vahr eine essenzielle Ressource für die Gemeinschaft dar, insbesondere für Familien und Individuen, die Unterstützung in sozialen und administrativen Belangen benötigen. Die angebotenen Dienstleistungen zielen darauf ab, den Antragsprozess zu erleichtern und die Integration der Ratsuchenden in die Gesellschaft zu fördern. Weitere Informationen über die Dienstleistungen sind zudem auf der Webseite des Familiennetz Bremen verfügbar.