Tenever

Neubau im Kesslerblock: Osterholz-Tenever mit neuem Leben erfüllt!

Am 6. März 2025 wurde der Spatenstich für die Neubebauung im Kesslerblock in Osterholz-Tenever gefeiert. An diesem symbolischen Tag waren unter anderem die Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, sowie Christian Jaeger, Vorstandsmitglied der Gewoba, anwesend. Das neue Projekt, das auf einem Grund von etwa zwei Hektar entsteht, soll bis zum Frühjahr 2027 fertiggestellt sein und umfasst unter anderem einen Supermarkt sowie 25 preisgebundene Wohnungen und zusätzliche Gewerbeflächen. Der geplante Supermarkt wird von Edeka betrieben und wird eine Verkaufsfläche von circa 1.500 Quadratmetern bieten.

Osterholz-Tenever hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. In den 1980er-Jahren galt das Viertel als Problemzone, hat sich jedoch inzwischen zu einem lebenswerten Familienstandort entwickelt. Der Stadtumbau begann in den 2000er Jahren und war maßgeblich vom Engagement der Anwohner und von sozialen Projekten sowie kulturellen Initiativen geprägt. So erhielt die Gewoba 2008 für ihre Bemühungen im Stadtumbau den „Bauherrenpreis“.

Neuer Wohnraum und soziale Infrastruktur

Die Neubauten, die nach dem Stadtumbau realisiert wurden, sind vielfältig. So wurde bereits 2017 das Atriumhaus mit 28 geförderten barrierefreien Wohnungen und einer Kita im Erdgeschoss eröffnet. Diese Errungenschaften sind Teil eines größeren Plans, das Viertel neu zu gestalten und einen nachhaltigen Wohnraum für Familien zu schaffen. Dabei bleibt das Quartier auch auf zukünftige Ansprüche vorbereitet, da im Sommer 2011 bereits Vollvermietung in Tenever gemeldet wurde.

Die neuen Wohnungen werden barrierefrei gestaltet und bieten zwischen zwei und fünf Zimmern mit Größen von 47 bis 99 Quadratmetern. Die Kaltmieten liegen bei 6,80 Euro pro Quadratmeter, was das Projekt besonders attraktiv für Familien macht, die in einem kinderfreundlichen Umfeld leben möchten. Der geplante Neubau wird zudem eine Tiefgarage mit 74 Pkw-Stellplätzen sowie zusätzliche Stellplätze für Fahrräder und Lastenfahrräder umfassen.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein besonderes Augenmerk gilt der Energieeffizienz der neuen Wohngebäude, die im Effizienzhaus-Standard 40 errichtet werden. Hier kommen hochwertige Klinker und moderne, energieeffiziente Gebäudetechniken zum Einsatz. Ein zentrales Element ist die Energieversorgung, die über Fernwärme erfolgt, während Photovoltaikmodule auf den Dächern zur Stromerzeugung beitragen. Darüber hinaus sind klimafreundliche Retentionsdächer geplant, die zur Regenwasserrückhaltung dienen.

Parallel zur Neubebauung lässt die Gewoba das Hochhaus Neuwieder Straße 3 sanieren. Diese Sanierung umfasst den Einbau neuer Bäder und Fenster sowie die Erneuerung der Elektrik und eine Verbesserung der Dämmung. Insgesamt nimmt die Gewoba eine Schlüsselrolle im Stadtumbauprozess ein, dessen Kosten sich auf etwa 75 Millionen Euro belaufen, finanziert durch öffentliche Mittel.

Insgesamt spiegelt der Umbau von Osterholz-Tenever die Prinzipien einer sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung wider. Initiativen wie das Programm „Soziale Stadt“ in Deutschland fördern innovative Ansätze, die sowohl den sozialen Zusammenhalt stärken als auch eine nachhaltige Lebensweise unterstützen. Die Veränderungen in Osterholz-Tenever sind Teil einer umfassenderen, urbanen Transformation, wie sie in der „Leipzig Charta für eine nachhaltige europäische Stadt“ skizziert wurde. Hierbei rücken Quartiere und Nachbarschaften zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern und Investoren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
gewoba.de
Mehr dazu
vhw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert