Bremen

Saisonstart am Lankenauer Höft: Feste, Kultur und Natur zum Genießen!

In Bremen steht eine ereignisreiche Woche bevor, die vom 8. bis zum 14. April 2025 zahlreiche kulturelle und gesellige Veranstaltungen bietet. Der Lankenauer Höft, ein beliebter Standort für Open-Air-Veranstaltungen, läutet die Saison mit aufregenden Partys und After-Work-Events ein. Für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Sommerstrandes und des Restaurants Luun verweisen wir auf die offiziellen Webseiten des Lankenauer Höft.

Die Aktivitäten am Lankenauer Höft bieten Besuchern die Möglichkeit, ein entspanntes Strand-Feeling ohne lange Reise ans Meer zu erleben. Neben warmem Sand und malerischen Sonnenuntergängen können Familien den Abenteuerspielplatz für Kinder nutzen oder einfach bei erfrischenden Drinks entspannen. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, die den Kontakt zur Natur stärken.

Kulturelle Highlights und spannende Veranstaltungen

Am Dienstag, den 8. April, beginnt die Reihe „Sinti und Roma – Tage der Begegnung und des Erinnerns“ im City 46. Die Film- und Konzertreihe, die um 19.30 Uhr startet, kostet 9 Euro (ermäßigt 5,50 Euro). Zudem gibt es einen Vortrag im Haus der Wissenschaft über „Kaltwasserkorallen – sensible Archive für Umweltveränderungen“ um 19 Uhr, bei dem der Eintritt 4 Euro (2,50 Euro ermäßigt) beträgt.

Am Mittwoch, dem 9. April, öffnet der Lankenauer Höft die Tore zur neuen Saison mit geplanten Open-Air-Partys. Außerdem sind Anmeldungen zum beliebten „Tanz in den Mai“ möglich. Parallel dazu findet die Ausstellung „Sei Butterfly – Die Hydra Textilwerkstatt“ in der Carl-Ronning-Straße 2 von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos, und das Projekt unterstützt zugewanderte Frauen, insbesondere junge Mütter.

Musik und Literatur

Der Donnerstag, 10. April, wird musikalisch im Blues-Club Meisenfrei gefeiert. Hier findet das 250. Konzert der ältesten Konzertreihe in Bremen statt, „Local Radio’s Rocking Safari“ mit Auftritten von R. Dark Band und Audiofieber. Der Eintritt ist frei, und die Tore öffnen um 18.30 Uhr. Im Kulturzentrum Lagerhaus wird um 20 Uhr ein Slam Bremen veranstaltet, bei dem Emil Engelhardt und andere Bremer Slammer ihr Talent präsentieren. Tickets sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Ein weiteres Highlight der Woche findet am Freitag, dem 11. April, statt: Ein Liederabend mit dem Titel „Dietrich Bonhoeffer – Von guten Mächten wunderbar geborgen“ wird um 19 Uhr aufgeführt, um an den Widerstandskämpfer zu gedenken, der am 9. April 1945 ermordet wurde. Karten sind im Vorverkauf für 20 Euro erhältlich.

Familienfreundliche Aktivitäten und besondere Veranstaltungen

Am Samstag, dem 12. April, lädt der Workshop „Anbauplanung und Anzucht“ im Fleetgarten Walle von 14 bis 17 Uhr Hobbygärtner ein, ihren Gemüsegarten zu planen. Für eine Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro erhoben und eine Anmeldung ist erforderlich. Gleichzeitig findet im Bürger- und Sozialzentrum ein Pflanzenflohmarkt statt, bei dem Pflanzen verkauft, getauscht oder verschenkt werden können. Beratung zur Gartengestaltung wird ebenfalls angeboten.

Den krönenden Abschluss bietet die Premiere der Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi am Sonntag, 13. April, im Theater am Goetheplatz. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr, eine Einführung startet bereits um 17.30 Uhr. Die Ticketpreise liegen zwischen 22 und 62 Euro.

Die Woche endet am Montag, dem 14. April, mit einem kindgerechten Programm im Olbers-Planetarium, wo „Captain Schnuppes Weltraumreise“ um 11.30 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren angeboten wird. Außerdem können Eltern und Schwangere beim Osterbasteln im Klimaquartier Schweizer Viertel von 15 bis 17 Uhr kreativ werden.

Zusammengefasst bietet die kommende Woche in Bremen eine Vielzahl von Möglichkeiten, lokale Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Die Veranstaltungen reichen von Musik und Litertur bis hin zu familienfreundlichen Aktivitäten und einzigartigen Ausstellungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
lankenauerhoeft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert