
Am 16. Januar 2025 wurde die neue Mensa des Studierendenwerks Bremen eröffnet. Der Standort im Forum am Domshof an der Universität Bremen bietet Platz für 287 Sitzplätze und richtet sich an Studierende, Universitätsmitarbeitende sowie externe Gäste. Diese Mensa wird täglich rund 1.500 Studierende und 160 Mitarbeitende des Fachbereichs Rechtswissenschaft und weiterer Einrichtungen versorgen. Die Investition des Studierendenwerks betrug 370.000 Euro, und es ist zudem eine Kaffeebar im Eingangsfoyer geplant.
Das Studierendenwerk Bremen betreibt insgesamt elf Mensen und Cafeterien sowie eine Interimsmensa an der Hochschule für Künste. Es ist ein sozialer Dienstleister für die etwa 30.000 Studierenden der öffentlichen Hochschulen in Bremen. Diese Zahl verdeutlicht die immense Bedeutung der Mensa-Angebote für die Hochschulgemeinschaft.
Umfangreiche Angebote und Lebensmittelsicherheit
Die Mensa in Bremen fokussiert sich nicht nur auf die Bereitstellung von Mahlzeiten, sondern legt auch großen Wert auf Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Regionalbezug. Engagierte und qualifizierte Teams sorgen für die Verarbeitung hochwertiger Produkte. Alle Gerichte werden unter Berücksichtigung von Allergenen zubereitet.
Eine Liste von Allergenen, die in den Lebensmitteln enthalten sein können, umfasst unter anderem glutenhaltige Cerealien, Krustentiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Sojabohnen, Milchprodukte sowie verschiedene Nüsse. Auch Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker werden berücksichtigt und entsprechend gekennzeichnet. Dies ist besonders wichtig für Studierende mit spezifischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Freibeträge und Unterstützung für Studierendenfamilien
Ein bemerkenswertes Angebot für Studierendenfamilien ist die Regelung, dass Kinder von Studierenden bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr kostenlos in den Mensen essen können. Um diese kostenlose Verpflegung zu erhalten, kann an den Service-Points eine Berechtigungskarte beantragt werden. Hierzu sind die Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Immatrikulationsbescheinigung des studierenden Elternteils notwendig.
Zusätzlich stehen in Bremen zehn weitere Mensen und Cafeterien zur Verfügung. Diese ergänzen das kulinarische Angebot, das nicht nur auf die Bedürfnisse der Studierenden, sondern auch auf die der Mitarbeitenden und Gäste ausgerichtet ist. Engagierte Teams in diesen Einrichtungen fördern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und unterstützen nachhaltige Praktiken in der Gastronomie, was für viele Nutzer einen hohen Stellenwert hat.
Somit bietet die neue Mensa nicht nur eine Vielzahl von Speiseoptionen, sondern auch ein Angebot, das den sozialen und gesundheitlichen Bedürfnissen der Hochschulgemeinschaft Rechnung trägt. Diese Eröffnung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verpflegung und des sozialen Zusammenhalts an den Bremer Hochschulen. Weitere Informationen über das Angebot der Mensen in Bremen können auf der Webseite des Studierendenwerks eingesehen werden: Studierendenwerk Bremen und Mensa Bremen.