Bremen

Kampf der Giganten: Bayern München gegen Werder Bremen am Freitag!

Am Freitag, dem 6. Februar 2025, trifft der SV Werder Bremen im Rahmen der Fußball-Bundesliga auf den FC Bayern München. Das Spiel findet am 21. Spieltag der Saison statt und wird um 20.30 Uhr angepfiffen. Werder Bremen kommt nach einem 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 in diese Begegnung, hat jedoch einige personelle Rückschläge zu verkraften.

Bei Werder fehlen Anthony Jung und Marco Friedl aufgrund von Gelb-Rot-Sperren, während Trainer Ole Werner wegen einer Roten Karte nicht an der Seitenlinie sitzen kann. Dies stellt für das Team eine Herausforderung dar, besonders gegen den formstarken Rekordmeister Bayern München, der sich in ausgezeichneter Verfassung präsentiert.

Bayerns Jagd nach dem Titel

Gegenwärtig führt der FC Bayern die Liga mit einem Abstand von sechs Punkten auf Bayer Leverkusen an. Ein Sieg gegen Werder Bremen könnte die Führung auf neun Punkte ausbauen, bevor Leverkusen gegen Wolfsburg antritt. Seit der Niederlage gegen Mainz am 14. Dezember hat Bayern alle sechs Liga-Spiele gewonnen.

Allerdings gab es in der letzten Partie gegen Holstein Kiel, die Bayern mit 4:3 gewann, einen weiteren Schock. Trotz einer 4:0-Führung gab die Mannschaft drei Gegentore im eigenen Stadion ab, was die Defensive in den Fokus rückte. Für diese Partie sind einige Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen fraglich, darunter der wichtige Spieler Alphonso Davies, der voraussichtlich erst im März zurückkehrt.

Aufstellung und Taktik

Für die Begegnung wird Raphael Guerreiro als Linksverteidiger erwartet, während Dayot Upamecano und Kim Min-jae die Innenverteidigung verstärken müssen. Hiroki Ito fällt aufgrund einer Verletzung aus. Im Angriff stehen Harry Kane und Jamal Musiala in den Startlöchern, während Leroy Sane, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Michael Olise um zwei Flügelpositionen konkurrieren. Gute Nachrichten gibt es für Bayern: Leon Goretzka ist nach seiner Verletzung wieder zurück im Kader.

Übertragung und Livestream

Das Spiel wird live auf DAZN übertragen, die exklusive Übertragungsrechte für das Match besitzen. Die Vorberichterstattung beginnt um 19.45 Uhr, während der Kommentator Max Siebald den Fernsehzuschauern durch die Begegnung führt. Für Fans, die kein DAZN-Abonnement besitzen, gibt es kostenpflichtige Alternativen wie „werder.tv“, die am Spieltag Re-Lives anbieten. Auch ein kostenloser Liveticker wird ab 19.30 Uhr auf ran.de verfügbar sein.

Am Freitagabend verirren sich die Zuschauer auf die unterschiedlichen Plattformen, um das mit Spannung erwartete Duell zu verfolgen. Fans in den Vereinigten Staaten können über die ESPN-App und ESPN+ einschalten, während in Kanada DAZN Canada die gewünschte Übertragung bietet. Zuschauer in Großbritannien haben die Möglichkeit, über Sky Sports Football sowie andere Dienste wie Now TV und Sky Go das Spiel live mitzuerleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
deichstube.de
Weitere Infos
si.com
Mehr dazu
ran.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert