Hemelingen

Stromausfälle in Bremen-Süd: Instandhaltungsarbeiten sorgen für Unterbrechungen

Am 21. Februar 2025 können die Bürger in Bremen-Süd und Huckelriede aufgrund geplanter Instandhaltungsmaßnahmen im Stromnetz mit vereinzelten Stromausfällen rechnen. Laut news.de sind die Wartungsarbeiten von der wesernetz Bremen GmbH angesetzt worden, um die Integrität und Sicherheit des Stromnetzes aufrechtzuerhalten.

Die geplante Abschaltung in Huckelriede beginnt voraussichtlich um 07:47 Uhr und soll bis 15:00 Uhr andauern. Diese Maßnahmen sind Teil einer regelmäßigen Wartung, die dazu beiträgt, die Effizienz des Netzes zu gewährleisten, obwohl es in Deutschland insgesamt nur wenige Minuten Stromausfälle pro Jahr gibt. Allgemein sind die Stromnetze in Deutschland als widerstandsfähig gegen Störungen bekannt, da es meist nur lokal begrenzte Niederspannungsstörungen gibt.

Details zu den Wartungsarbeiten

Zusätzlich zu den Arbeiten in Huckelriede sind auch andere Wartungsmaßnahmen in verschiedenen Stadtteilen geplant oder aktuell durchgeführt worden. In der Helmholtzstraße sowie in Sebaldsbrück und Hemelingen wurden in der Zeit bis zum 21. Februar 2025 ebenfalls Wartungen durchgeführt. Die Arbeiten in der Helmholtzstraße endeten um 13:00 Uhr, während die Wartung in der Tüchtener Straße ebenfalls zeitgleich beendet wurde. Störungen in Gebieten wie Am Großen Kuhkamp und Egestorffweg in Bremen-Ost wurden bereits am gleichen Tag um 08:56 Uhr behoben.

Bei Stromausfällen wird geraten, zunächst zu klären, ob das Problem nur im eigenen Haushalt auftritt. Bei größeren Störungen sollte die Störungsmeldeseite des Betreibers wesernetz Bremen konsultiert werden.

Versorgungssicherheit in Deutschland

Die aktuellen Herausforderungen für die Stromnetze sind nicht zu unterschätzen. Laut Bundesnetzagentur müssen die Strom- und Gasnetze in Deutschland in der Lage sein, die verschiedenen Transportaufgaben zu meistern und ausreichend Kapazitäten zu haben, um den zukünftigen Energiebedarf zu decken.

Zusätzlich erfordern die Entwicklungen der Energiewende und des europäischen Energiehandels belastbare Mechanismen zur Regelung der Netzstabilität. Insbesondere bei unausgeglichenen Einspeisungen und Entnahmen ist es wichtig, dass die Netze gut abgesichert sind – nicht nur technisch, sondern auch hinsichtlich der IT-Sicherheit.

Die aktuellen Instandhaltungsmaßnahmen in Bremen sind ein wichtiger Schritt, um die langfristige Versorgungsicherheit zu gewährleisten. Die Bürger sind aufgefordert, ruhig zu bleiben und bei Fragen oder Problemen direkt den Energieversorger zu kontaktieren, anstatt die Rettungsleitstellen zu involvieren, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
die-nachrichten.com
Mehr dazu
bundesnetzagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert