Hemelingen

Feinkost-Abteilung in Bremen schließt: Ein großer Verlust für die Innenstadt!

Am 4. Januar 2025 wird die Feinkost-Abteilung von Galeria in Bremen für immer geschlossen. Diese Abteilung war nicht nur ein Verkaufsraum, sondern eine Institution in der Stadt, die eine große Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln bot. Die Schließung betrifft nicht nur die Kunden, die die Frische-Theke mit ihrem umfangreichen Angebot an Fisch, Fleisch und Käse schätzten, sondern auch die Mitarbeiter der Abteilung, die bis Ende Januar 2025 für die Abwicklung tätig bleiben werden. Kreiszeitung berichtet, dass dies der letzte Verkaufstag der beliebten Feinkost-Abteilung ist.

Die Galeria Markthalle, als größte Feinkostladen Norddeutschlands angesehen, bot einst ein Sortiment von 20.000 Artikeln auf 2200 Quadratmetern. Diese Vielfalt hat über die Jahre zahlreiche Kunden angezogen, die besonders die große Auswahl an frischen Kräutern und speziellen Honigsorten schätzten. Seit längerem sind die Regale und Kühlvitrinen jedoch zunehmend leer, und frische Lebensmittel sind kaum noch verfügbar. Diese Tatsachen belegen die schwierigen Zeiten, die die Einrichtung durchläuft. Weser-Kurier hebt hervor, dass viele Kunden die Schließung bedauern und nach Alternativen suchen, jedoch keine vergleichbaren Angebote in der Nähe finden können.

Der Verlust für die Bremer Innenstadt

Die Schließung der Feinkost-Abteilung wird als deutlicher Verlust für die Bremer Innenstadt wahrgenommen. Kunden erinnern sich an die besonderen Produkte, wie die erstklassigen Fleischspezialitäten und die Vielzahl an Marmeladen, die sie dort erwerben konnten. Trotz der hohen Qualität der angebotenen Produkte waren die Preise für Grundnahrungsmittel nicht überdurchschnittlich hoch und lagen in einem ähnlichen Rahmen wie in herkömmlichen Supermärkten.

Gallaria Kaufhof und Karstadt fusionierten im Jahr 2019, doch der Konzern konnte sich seither nicht stabilisieren und überstand drei Insolvenzen. Die Schließung kommt zu einer Zeit, in der auch andere Geschäfte in der Bremer Innenstadt schließen mussten, wie das Schuhhaus Meineke, welches Ende 2024 seinen Betrieb einstellte. Geplant ist unter anderem, an dessen Stelle im Sommer 2025 eine neue Verkaufsfläche für die Modekette Jack & Jones zu eröffnen. Ein weiteres Zeichen des Wandels ist der neue Standort der dänischen Handelskette „Søstrene Grene“ in der Sögestraße.

Zusätzlich plant Bremen die Übernahme des ehemaligen Horten-Gebäudes, um dort ein Projekt für Wohnen, Kultur und Einzelhandel zu realisieren. Eine Herausforderung stellen die geplanten Abrisse des Parkhauses dar, durch die bis zum Jahr 2027 etwa 1.000 Parkplätze in der City wegfallen werden. Die Schließung der Feinkost-Abteilung ist somit Teil eines umfassenderen Wandels, der die Zukunft der Bremer Innenstadt entscheidend beeinflussen könnte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert