
Im Bundesliga-Duell am 21. Februar 2025 zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen erlebten die Zuschauer im ausverkauften Stadion ein bemerkenswertes Spiel. Mit einem klaren 5:0-Sieg sicherte sich Freiburg nicht nur den vierten Sieg in Folge, sondern kletterte auch vorübergehend auf einen Champions-League-Platz. Die Partie war Teil des 23. Spieltags der Bundesliga und zog 34.700 Zuschauer an.
Freiburg ging früh in Führung. Kilian Sildillia erzielte bereits in der 15. Minute das 1:0 per Fallrückzieher. Vincenzo Grifo steuerte mit einem Freistoß in der 33. Minute das 2:0 bei. In der ersten Halbzeit hatte Werder Bremen die Möglichkeit, zum Ausgleich zu kommen, als André Silva in der 39. Minute einen Handelfmeter vergab. Freiburgs Torhüter Noah Atubolu parierte den Schuss und bewahrte sein Team damit vor einem Anschlusstreffer.
Dominanz des SC Freiburg
Die Dominanz der Freiburger setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Vincenzo Grifo erhöhte in der 57. Minute auf 3:0, verstreute damit Werder Bremens Hoffnungen auf ein Comeback. Ritsu Doan traf zweimal für Freiburg, zunächst in der 76. Minute, dann in der Nachspielzeit (90.+3 Minute), und stellte somit den Endstand von 5:0 her. Beeindruckend war, dass Freiburg in den letzten vier Spielen kein Gegentor kassierte, nachdem sie zuvor drei 1:0-Siege erreicht hatten.
Auf der anderen Seite enttäuschte Werder Bremen, der durch diese Niederlage die dritte Pleite in Folge hinnehmen musste und in der Tabelle möglicherweise auf Platz zwölf abrutschen könnte. Bremer Trainer Ole Werner äußerte sich nach dem Spiel kritisch über die Defensive seiner Mannschaft, die sowohl mit vielen Ballverlusten als auch mit der Standfestigkeit zu kämpfen hatte. In der zweiten Halbzeit konnte Werder Bremen keinen ernsthaften Torschuss mehr verzeichnen.
Statistiken und Ausblick
Die Statistik des Spiels zeigt eindrucksvoll die Überlegenheit Freiburgs. Die Mannschaft spielt derzeit eine hervorragende Saison und belegt mit einem Sieg von 52% und einem Durchschnitt von 3.04 erzielten Toren pro Spiel den vierten Platz in der Bundesliga. Werder Bremen hingegen muss sich rasch verbessern, um sich aus der aktuellen Misere zu befreien. Mit einer Sieg-Quote von 35% und 1.52 erzielten Toren pro Spiel befindet sich die Mannschaft lediglich im Mittelfeld der Tabelle.
Mit dieser Niederlage stehen für Bremen entscheidende Wochen bevor, in denen es gilt, die Fehler abzustellen und sich wieder auf die Spur des Erfolgs zu bringen. Freiburg hingegen kann sich über eine hervorragende Leistung freuen, die sie im Rennen um die begehrten Champions-League-Plätze bestärkt.
Diese Informationen und Analysen bestätigen die aktuellen Trends in der Bundesliga, wo jede Begegnung entscheidend für die Tabellenplatzierung ist. Um die Entwicklungen weiter zu verfolgen, siehe die detaillierten Statistiken auf Footystats, die umfassende Daten über alle Teams liefern.
Für weitere Einsichten zu diesem spannenden Spiel zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von NDR und Transfermarkt.