
In einem spannenden Handballspiel sicherte Nicolas Schlobohm der SG Findorff den Sieg gegen die HG Jever/Schortens mit einem Last-Minute-Treffer. Nur vier Sekunden vor dem Ende erzielte er das entscheidende Tor, das den Endstand von 22:21 herstellte. Die Spieler von HG Jever/Schortens waren nach dem Spiel sichtlich enttäuscht, da sie zahlreiche Torchancen vergeben hatten. Insgesamt leisteten sie sich 17 Fehlwürfe und verwandelten nur einen von vier Strafwürfen.
Die Abwehrleistung der HG Jever/Schortens wurde zwar als stark wahrgenommen, dennoch konnten ihre Rückraumspieler Boy Sebastian Hebbel und Pablo Carneiro Alves nicht wie gewohnt agieren. Hebbel erzielte sechs Tore, Alves brachte es auf vier Treffer. Trainer Enno Bruhnken äußerte die Wichtigkeit der Punkte für den Klassenerhalt und betonte, dass der Verlust eine schmerzhafte Niederlage bedeutete. Ole Spinneker, der Torwart der SG Findorff, erwies sich als Schlüsselspieler, indem er das Duell gegen seinen Gegenüber Julian Schopp für sich entscheiden konnte.
Erfolgreiche Teilnahme am OG Cup
Die SG Findorff war nicht nur im Ligabetrieb aktiv, sondern trat auch mit allen Jugendmannschaften beim OG Cup in Oldenburg in Holstein an. Der Verein kehrte mit einem hervorragenden Ergebnis zurück, was die gute Entwicklung der Jugendmannschaften unterstreicht. Wolfgang Bugaj, der älteste aktive Handballer der SG Findorff, bleibt auch in der neuen Saison aktiv. In diesem Jahr feiert der 70-Jährige seinen Geburtstag und ist seit dem 23. April 1974 Mitglied des Vereins.
Ein weiteres Highlight war das Handballfest, das am 4. November 2023 im Findorffer Fuchsbau stattfand. Rund 50 Kinder der SG Findorff begrüßten Mannschaften von renommierten Clubs wie Werder Bremen und HSG Schwanewede. Insgesamt nahmen zehn Mannschaften an diesem Turnier teil, was den Zusammenhalt und die Begeisterung für den Handballsport in der Region verdeutlicht.
Handball in Deutschland
Handball hat eine lange Tradition in Deutschland, die Ende des 19. Jahrhunderts begann. Die moderne Form des Spiels, entwickelt von Max Heiser und Carl Schelenz, hat sich seither weit verbreitet. Deutschland kann auf drei Handball-Weltmeisterschaften zurückblicken, die 1938, 1978 und 2007 gewonnen wurden. Mit rund 28 Millionen Mitgliedern in fast 90.000 Sportvereinen ist Handball eine der beliebtesten Sportarten des Landes.
Der Deutsche Handball-Bund (DHB) zählt mehr als 765.000 Mitglieder und ist einer der größten Handball-Verbände weltweit. Deutschland war zudem Gastgeber der Handball-Europameisterschaft 2024, die europaweit für großes Interesse sorgte. Bei den Eröffnungsspielen wurde sogar ein Weltrekord für die Zuschauerzahl aufgestellt, als 53.586 Fans die Arena füllten.
Die Handball-Bundesliga erfreute sich in der Saison 2022/2023 größter Beliebtheit, mit einem Zuschauerschnitt von über 5.000 Fans pro Spiel und insgesamt etwa 1,6 Millionen Zuschauern. Der THW Kiel führt die ewige Tabelle der Liga an und verzeichnete den höchsten Zuschauerschnitt in der letzten Saison. Während die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer bereits 26 Mal an Weltmeisterschaften teilgenommen hat, bleibt es spannend, wie sich der Nachwuchs der SG Findorff sowie andere Vereine in den kommenden Jahren entwickeln werden.