
In den frühen Morgenstunden des 26. März 2025 wurden im Stadtteil Bremen-Findorff zwei Männer im Alter von 32 und 34 Jahren von der Polizei festgenommen. Dies geschah um 00:55 Uhr am Utbremer Ring, nachdem Anrufer über den Notruf verdächtige Geräusche und Personen mit Taschenlampen unter einem VW gemeldet hatten. Die Polizei wurde schnell aktiv und konnte die Männer in einem Fahrzeug in der Nähe auffinden, das den beschriebenen Merkmalen entsprach. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten eine Elektrosäge und zwei abgetrennte Katalysatoren.
Einer der Katalysatoren passte zu dem VW, dessen Katalysator zuvor abgebaut worden war. Die beiden Verdächtigen wurden zur Wache gebracht und erkennungsdienstlich behandelt. Im Rahmen der Ermittlungen wurden zudem weitere Beweismittel, darunter Mobiltelefone, sichergestellt. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen besonders schwerem Diebstahl, und die Untersuchungen durch die Kriminalpolizei sind noch im Gange. Diese Festnahme unterstreicht die anhaltenden Bemühungen der Polizei, die Kriminalität in Bremen zu bekämpfen.
Polizeirevier Findorff und seine Aufgaben
Das Polizeirevier Findorff ist für mehrere Ortsteile zuständig, darunter Weidedamm, Findorff, Regensburger Straße und Blockland. Insgesamt leben dort rund 26.000 Bürgerinnen und Bürger. Besonders der Ortsteil In den Hufen ist durch seine Kleingartengebiete geprägt, während Findorffmarkt auch überregional bekannt ist.
Der Torfhafen in diesem Bereich hat zudem eine besondere Bedeutung für den Fremdenverkehr. Das Blockland hingegen ist als landwirtschaftlich genutztes und beliebtes Naherholungsgebiet bekannt, jedoch nur dünn besiedelt mit etwa 500 Einwohnern. Die Hauptaufgaben der Polizei in diesem Revier sind die Präsenz im Stadtteil, Bürgerberatung, Präventionsarbeit und die Bearbeitung von Verkehrsangelegenheiten. Jeden Dienstag findet eine Bürgersprechstunde der Kontaktpolizisten von 10 bis 12 Uhr an ausgewählten Standorten statt.
Kriminalstatistik und örtliche Ermittlungen
Die aktuelle Strafanzeige gegen die beiden Männer fügt sich in den Kontext der allgemeinen Kriminalitätsentwicklung in Bremen ein. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für Bremen 2024 gibt es umfassende statistische Daten zur Kriminalität in der Stadt. Diese Informationen sind entscheidend, um sowohl die Öffentlichkeit zu informieren als auch die Polizeiarbeit zu optimieren.
Die Festnahme der mutmaßlichen Diebe ist ein weiterer Schritt der Polizei, um das Sicherheitsgefühl der Bürger in den betroffenen Stadtteilen zu stärken und darauf hinzuarbeiten, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen. Weitere Ermittlungen zur Aufklärung des ursprünglichen Verbrechens sind in vollem Gange und werden zeigen, ob die beiden Männer Teil eines größeren kriminellen Netzwerkes sind.