
Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat in diesem Jahr einen bedeutsamen Meilenstein erreicht: Im Sommer 2023 bestritt sie ihr 1000. Länderspiel im Weserstadion in Bremen. Dieses Ereignis markiert nicht nur eine lange Geschichte des deutschen Fußballs, die bis ins Jahr 1908 zurückreicht, sondern setzt auch ein Zeichen für die Wiederbelebung des Standorts Bremen für zukünftige Länderspiele. Deichstube berichtet, dass DFB-Präsident Bernd Neuendorf optimistisch ist, was die künftige Nutzung des Weserstadions angeht.
Neuendorf betonte, dass Bremen ernsthaft für die Austragung von WM-Qualifikationsspielen sowie für die Bewerbung um die Frauen-Europameisterschaft in Betracht gezogen wird. Insbesondere nach einem langen Ausschluss des Weserstadions von der Vergabe von Länderspielen, der aus einem Streit über die Polizeikosten zwischen dem Land Bremen und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) resultierte, scheint sich nun eine positive Wende anzubahnen.
Geschichte der Länderspiele in Bremen
Die vergangene Zeit war geprägt von rechtlichen Auseinandersetzungen, die die Rückkehr der Nationalmannschaft nach Bremen beeinflussten. Der letzte Auftritt der DFB-Elf im Weserstadion vor dem 1000. Spiel war im Februar 2012 gegen Frankreich, was einer der Hauptgründe für die erneute Aufmerksamkeit auf Bremen ist. Weser-Kurier informiert, dass die lange Pause für Länderspiele in Bremen erheblich dazu beitrug, dass die Stadt ins Abseits geriet, insbesondere wegen eines Rechtsstreits über die Kosten für die Polizeieinsätze bei Heimspielen von Werder Bremen.
Hochrisikospiele wie das Nordderby erforderten ein hohes Maß an Sicherheitsvorkehrungen und führten zu erheblichen finanziellen Auseinandersetzungen. Der DFB hatte zunächst einen Bann gegen Bremen verhängt, der jedoch anscheinend aufgelockert werden könnte. Der DFB-Präsident Neuendorf hat bereits Gespräche mit Bremens Innensenator Ulrich Mäurer gesucht, um die Verhältnisse zwischen Stadt und DFB zu verbessern.
Der Weg zurück zu Länderspielen
Ein weiteres Länderspiel im Weserstadion steht für die oberste DFB-Spitze noch nicht konkret auf der Agenda. Es gibt derzeit keine genauen Pläne für zukünftige Spiele. In der 84-jährigen Geschichte des Weserstadions fanden bislang elf Länderspiele statt. Nationalmannschaft.net liefert eine umfassende Übersicht über die bislang gespielten Partien der DFB-Elf sowie ihre beeindruckende Bilanz, die bis heute 1021 Spiele umfasst, darunter 590 Siege und 229 Unentschieden.
In der Zwischenzeit ist die Vorfreude groß, da am Montagabend die deutsche Nationalmannschaft im Weserstadion gegen die Ukraine spielen wird, was als Auftakt für die Rückkehr zu Länderspielen in Bremen angesehen wird. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen der Stadt und der DFB weiterentwickeln werden und ob der Bann endgültig aufgehoben wird.