
Am 25. Januar 2025 steht ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen im Signal-Iduna-Park an. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr. Beide Teams sind derzeit in unterschiedlichen Lagen: Dortmund belegt mit 25 Punkten den zehnten Platz, während Bremen mit einem Punkt mehr auf Rang neun steht. Dies wird ein entscheidendes Spiel für beide Mannschaften, die sich in der oberen Tabellenhälfte festigen wollen.
Die Situation bei Borussia Dortmund ist angespannt, nachdem sich der Verein von Trainer Nuri Sahin getrennt hat. Unter Sahin verlor das Team vier Spiele in Folge. Neuer Trainer ist der U19-Coach Mike Tullberg, der nun die Verantwortung für die Bundesliga-Mannschaft trägt. Dies könnte dem Team neuen Schwung verleihen, besonders da die Offensive zuletzt deutlich an Form gewonnen hat und in drei der letzten vier Spiele mindestens drei Tore erzielte.
Statistische Einblicke und Teamvergleiche
Werder Bremen hingegen hat in den letzten Spielen eine besorgniserregende Form gezeigt, insbesondere nach der jüngsten 0:2-Niederlage gegen den FC Augsburg. Bremen ist seit drei Ligaspielen sieglos und hat in dieser Saison bisher fünf Niederlagen zu verzeichnen. Dennoch, die Bremer Offensive hat in den letzten fünf Spielen stets mindestens zwei Tore erzielt, was Hoffnung auf eine positive Wende bietet.
Die bisherigen direkten Aufeinandertreffen sprechen jedoch für Dortmund: In den letzten zwölf Spielen gegen Bremen konnte Dortmund nur einmal nicht gewinnen. Die Gesamtbilanz der beiden Mannschaften zeigt, dass Dortmund in 122 Aufeinandertreffen 54 Siege, Bremen 47 Siege und 21 Unentschieden verbucht hat. Das letzte Duell endete am 31. August 2024 mit einem torlosen Remis.
Statistik | Dortmund | Bremen |
---|---|---|
Punkte | 25 | 26 |
Siege in der Saison | 7 | 2 |
Letzte 5 Spiele | 4 Siege, 1 Niederlage | 0 Siege, 5 Niederlagen |
Gegentore in der Liga | 31 in 18 Spielen | 17 in 18 Spielen |
Verletztenliste und Wetten
Die Personalsituation ist für beide Clubs ein kritischer Fakt: Dortmunds Julien Durnavilla fällt verletzt aus, während andere Verletzungen nicht gravierend sind. Werder Bremen muss weiterhin auf Naby Keita verzichten; die Fitness von Marco Friedl bleibt unklar. Dortmund setzt zudem auf die Rückkehr seiner Nationalspieler, die während der Länderspielpause viel reist mussten. Star-Neuzugang Niclas Füllkrug, ehemals bei Bremen, wird ebenfalls eine zentrale Rolle im Spiel einnehmen.
In den Wettanalysekreisen gilt Dortmund momentan als Favorit, mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 65 %. Die Buchmacher setzen die Siegquote für Dortmund bei 1,60, während einen Auswärtssieg für Bremen bei 5,12 angesiedeln. Historisch betrachtet haben die Dortmunder seit der Saison 2007/08 ihr Defensivspiel stark verbessert, doch diese Saison ist die Defensive mit 31 Gegentoren in 18 Spielen die schlechteste seit 2007/08. Dortmund ist zudem seit drei Heimspielen ohne Sieg, während Bremen mit 26 Punkten die beste Bilanz seit 2011/12 vorzuweisen hat.
In der Summe wird das Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine sicherlich sowohl für die Fans als auch für die Spieler spannend. Das kommende Spiel könnte einen Wendepunkt für Dortmund darstellen, während Bremen darauf abzielt, aus der Negativspirale herauszukommen und wichtige Punkte zu sichern.
Für weiterführende Statistiken und Analysen besuchen Sie kicker.at, während detaillierte Wettinformationen auf sportwettentest.net zu finden sind und das Bild weitere Einblicke in die aktuelle Lage der Mannschaften bietet.