Burglesum

Neuer Bremer Punkt: Gewoba plant barrierefreies Wohnen in Burglesum!

Die Bremer Wohnungsbaugesellschaft Gewoba plant die Errichtung eines neuen Bremer Punktes an der Straße Up Willmannsland. Dieses Bauvorhaben wurde bereits vor fast zwei Jahren im Beirat Burglesum vorgestellt und ist Teil eines umfassenden Neubauprogramms der Gewoba. Der Geschäftsführer des Unternehmens hebt hervor, dass die Realisierung angepeilt wird, sobald der Grundstückserwerb abgeschlossen ist, was für Mitte dieses Jahres prognostiziert wird. Der Beginn der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wird mit dem Eigentumsübergang markiert, der die Grundlage für das gesamte Projekt bildet.

Derzeit existieren bereits mehrere Bremer Punkte in anderen Stadtteilen von Bremen, jedoch ist dies der erste seiner Art im Norden der Stadt. Dies zeigt die gewachsene Bedeutung solcher Bauprojekte für die lokale Wohnsituation. Die Bremer Punkte sind charakterisiert durch ihre würfelförmige Bauweise in vier Geschossen mit einer Grundfläche von 14 mal 14 Metern. Gewoba nutzt die serielle Bauweise, wodurch auf bereits fertige Entwürfe zurückgegriffen werden kann, was die Planungszeiten erheblich verkürzt.

Neues Wohnkonzept und soziale Ziele

Insgesamt sind neun bis zehn Wohnungen geplant, wobei eine der Einheiten rollstuhlgerecht gestaltet wird. Damit möchte Gewoba nicht nur die bauliche Lücke an der Straße Up Willmannsland füllen, sondern auch barrierefreies, gefördertes Wohnen anbieten. Diese Wohnungen richten sich primär an bestehende Gewoba-Mieter in der Nachbarschaft, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Der Fokus auf sozialverträglichem Wohnraum ist ein zentrales Anliegen der Gewoba.

Der Bremer Punkt, der bereits in der Gartenstadt Vahr realisiert wurde, war mehrfach mit Architekturpreisen ausgezeichnet und umfasst vielseitige Wohnmöglichkeiten. Hier finden sich Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 30 bis 82 Quadratmetern. Alle Einheiten in der Vahr sind barrierefrei und verfügen über großzügige Balkone oder Terrassen. Die Erschließung erfolgt durch ein Treppenhaus sowie einen Aufzug, was den Zugang zusätzlich erleichtert.

Besondere Merkmale und Ausstattungen

Die Ausstattung der Wohnungen in den Bremer Punkten ist hochwertig, unter anderem mit Fußbodenheizung und einem pflegeleichten Bodenbelag in Holzoptik. Zudem sorgt die Holzbauweise für ein behagliches Raumklima, was besonders in urbanen Gebieten von Bedeutung ist. Während das erste Punkt-Haus an der Heidmarkstraße bereits im Mai 2022 fertiggestellt wurde, bleiben die Pläne für den neuen Punkt in Lesum weiterhin in der Entwicklungsphase, mit einer möglichen baulichen Umsetzung zwischen Ende 2026 und Anfang 2027, abhängig von der Baugenehmigung.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Projekt entwickeln wird, doch die Gewoba zeigt mit dieser Initiative ein starkes Engagement für nachhaltigen und integrativen Wohnraum in Bremen, was nicht nur der Stadt, sondern insbesondere den Anwohnern zugutekommt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Weser-Kurier, Gewoba und weitere Berichte über Wohnprojekte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
gewoba.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert