
Timo Kuhnt, der Geschäftsführer des Kunstcafés Kränholm in Bremen, führt das Unternehmen seit Februar 2023 mit großem Engagement. Im Winter 2023 stellte er mit Freunden und Kollegen den ersten Weihnachtsmarkt auf dem Areal des Kunst- und Kulturhofs Kränholm auf die Beine. Dieser Weihnachtsmarkt in St. Magnus hat sich schnell zu einem Anziehungspunkt entwickelt und zieht mittlerweile auch Gäste aus anderen Stadtteilen an. Sein Team besteht aus etwa 60 Mitarbeitern, darunter 40 Aushilfen, und 80 Prozent der Fachkräfte kamen von allein zu ihm, ohne dass Kuhnt aktiv suchen musste. Kuhnt betrachtet sein Team als Familie, was die Arbeitsatmosphäre erheblich verbessert. Ab April 2024 wird er zudem Geschäftsführer der ELK-Gastronomie GmbH und leitet das gleichnamige Restaurant.
Kuhnt, der 2010 nach Bremen zog und zuvor im Tanzsport aktiv war, hat sich seit seinem Einstieg in die Gastronomie im Jahr 2015 schnell einen Namen gemacht. Er startete im Eiscafé am Restaurant „Emma am See“ und sammelte Erfahrungen im Wirtshaus in Peterswerder. Im Jahr 2017 übernahm er die Leitung des Wirtshauses, unterstützt von Matthias Cordes. Nach einem Jahr im Restaurant D’Oro am Konzerthaus Glocke kehrte er schließlich zurück und übernahm die Leitung des Kränholm.
Veranstaltungen und Angebote
Der Weihnachtsmarkt, der an jedem Wochenende im Advent stattfindet, bietet eine Vielzahl von kulinarischen Angeboten wie Glühwein, Flammlachs, Bratwürste und Crêpes. Für 2024 sind bereits einige spannende Veranstaltungen geplant. Am 30. April 2024 findet „In den Mai tanzen“ mit Musik aus den 2000ern sowie den 80er und 90er Jahren statt. Für den Valentinstag, am 14. Februar 2024, wird ein romantisches Candlelight Dinner angeboten. Der neue Menü-Vorschlag mit leckeren Stullen startet bereits am 26. Januar 2024.
Eine kinderfreundliche Weihnachtsbäckerei wird jeden Samstag im Advent angeboten. Hier können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren unter Anleitung Kekse backen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Weihnachtsmarkt öffnete seine Türen am 1. Januar 2024 um 12 Uhr, was den Startschuss für eine Reihe festlicher Aktivitäten gab.
Feedback und Bedeutung der Veranstaltungen
Kuhnt betont die Wichtigkeit der Veranstaltungen nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für die Beschäftigung seines Teams. Er hebt hervor, dass der Weihnachtsmarkt entscheidend zur Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt. Aktuell finden jeden Samstag Kohlpartys statt, was zusätzlich zur Öffnung von Arbeitsgelegenheiten führt. Diese Jobvielfalt spiegelt sich auch in anderen Bereichen der Bremer Gastronomie wider, wo 152 passende Stellenangebote zur Verfügung stehen, darunter Tätigkeiten als Koch und Abteilungsleiter im Verkauf, wie auf der Plattform Weser-Kurier dokumentiert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Timo Kuhnt nicht nur von seinen Erfahrungen profitiert hat, sondern auch aktiv zur Belebung der lokalen Gastronomie beiträgt. Sein Engagement für das Kränholm und die Gemeinschaft sind Vorbilder für die Branche.