Burglesum

Gemeinsam stark: 1. FC Burg feiert 67 Jahre mit spannenden Aktivitäten!

Der 1. FC Burg, ein traditionsreicher Fußballverein aus dem Stadtteil Burg-Grambke in Bremen, feiert in diesem Jahr sein 67-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verein 1957 in der Gaststätte „Opa Haesloop“, heute bekannt als Burger Tenne. Diese lange Geschichte hat eine familiäre Atmosphäre geformt, die für den Verein charakteristisch ist. Laut dem Weser-Kurier ist der Verein besonders aktiv, um die Freunde am Fußball und den Zusammenhalt der Gemeinde zu fördern.

Momentan bereiten sich die älteren Mitglieder des Vereins auf die zweite Halbzeit der Fußball-Landesliga-Saison vor. Dabei wird das Vereinsgelände an der Grambker Geest auf Vordermann gebracht. Im Rahmen dieser Sanierungsmaßnahmen wurde eine neue Bank aus einem ausrangierten Fußballtor errichtet, um Trainer und Auswechselspieler vor schlechtem Wetter zu schützen.

Engagement und Gemeinschaftsgeist

Der Vereinschef Matthias Schmit, der seit 47 Jahren Mitglied ist, hebt die wichtige Rolle seiner Mitstreiter hervor. Der gemeinsame Arbeitseinsatz hat einen geschätzten Wert von rund 8000 Euro, wovon 5000 Euro aus der Vereinskasse und 4000 Euro durch einen Zuschuss des Beirats Burglesum zur Instandsetzung der Duschanlage stammen. Der Verkaufsstand für Getränke und Bratwürste erhält ebenfalls ein Update und ist bei jedem Heimspiel geöffnet, was die Gemeinschaft bei jedem Match zusammenbringt.

Ein besonders bemerkenswertes Engagement kommt von Heiko Franz, der für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement den Ehrenamtspreis für die Region Bremen-Nord vom DFB erhielt und für ein Jahr Teil des „Club 100“ ist. Franz ist nicht nur Jugendtrainer, sondern kümmert sich auch um die Sponsorenakquise für Turniere, die dem Kinderhospiz Löwenherz zugutekommen.

Vereins- und Ligageschichte

Die Geschichte des 1. FC Burg ist ebenso bemerkenswert wie die aktuellen Aktivitäten. Der Verein hat sich in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Ligen etabliert. Nach dem Gewinn des ersten lokalen Titels in einer unteren Liga im Jahr 1965 spielte der FC Burg durch die 1970er bis in die 1990er Jahre in der Kreisklasse. Ein bedeutender Erfolg war der Aufstieg in die Landesliga Bremen im Jahr 1997. 2004 folgte der Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga und der Aufstieg in die Verbandsliga Bremen. Diese Erfolge sind in der Chronik des Vereins dokumentiert, wie die Wikipedia-Seite belegt.

Ungeachtet der Höhen und Tiefen – wie den Relegationsabstieg im Jahr 2014 – bleibt der 1. FC Burg ein fixer Bestandteil der regionalen Fußballlandschaft. Aktuell bildet der Verein fünf Herrenmannschaften und elf Jugendmannschaften, unterstützt von einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von etwa 100 bei den Heimspielen der ersten Herrenmannschaft.

Mit der geplanten Überdachung des Freiraums hinter und vor dem Verkaufsstand will der Verein den Zuschauern zusätzlichen Schutz vor Regen bieten. Matthias Schmit hebt die begeisterte Fangemeinde des 1. FC Burg hervor und vergleicht sie mit anderen Vereinen der Bremen-Liga, was die Bedeutung des Vereins innerhalb der lokalen Sportkultur unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert