Burglesum

Bauarbeiten vor der Tür: Regio-S-Bahn Linie 1 bekommt Ersatzfahrplan!

Die norddeutsche Bahnlandschaft steht vor bedeutenden Veränderungen im Schienenverkehr, die auch die Regio-S-Bahn-Linie 1 betreffen. Laut dem Weser Kurier beginnt ab Freitag, dem 7. Februar, ein Ersatzfahrplan, der bis Montag, den 10. Februar, gelten wird. Die Maßnahme ist notwendig, um umfangreiche Arbeiten an Bahnübergängen durchzuführen.

Die betroffene Strecke erstreckt sich vom Bremer Hauptbahnhof bis nach Burg. Während der Ersatzfahrplan in Kraft ist, werden einige Verbindungen in den späten Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden durch Busse ersetzt. Die genauen Details zu den betroffenen Fahrten sind in einem online verfügbaren Ersatzfahrplan zu finden, der unter www.regiosbahn.de abgerufen werden kann.

Einschränkungen auf verschiedenen Linien

Zusätzlich zu den Änderungen bei der Regio-S-Bahn-Linie 1 gibt es Einschränkungen auf den Linien RE 8 und RE 9. Diese betreffen die Verbindungen zwischen Hannover Hbf und Bremerhaven-Lehe sowie zwischen Osnabrück Hbf und Bremerhaven-Lehe, wie VBN berichtet. Die Einschränkungen werden in bestimmten Zeiträumen aktiv, unter anderem am 30. Januar, 1. Februar und zwischen dem 8. und 12. Februar. Die genauen Zeiten liegen jeweils zwischen 20:15 Uhr und 22:45 Uhr.

Betroffen sind wichtige Stationen wie Bremen Hbf, Osterholz-Scharmbeck und Bremerhaven Hbf. An diesen Tagen entfallen einzelne Zugverbindungen, unter anderem der RE 4432 und der RE 4405. Eine Ersatzbeförderung mit Bussen wird eingerichtet, wobei die Abfahrtszeiten der Busse von den regulären Zugfahrzeiten abweichen.

Wichtige Informationen für Reisende

Für Reisende, die von den Änderungen betroffen sind, gibt es einige wichtige Hinweise. In Bremen wird eine neue Ersatzhaltestelle am Hugo-Schauinsland-Platz eingerichtet. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt in digitalen Reiseauskunftsmedien wie bahn.de oder DB Navigator informieren. Bei der Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und mobilitätseingeschränkten Personen müssen Einschränkungen beachtet werden.

Ein weiterer umfänglicher Überblick über die Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs ist im aktuellen Jahresbericht des VDV zu finden. Der Bericht fasst wichtige Themen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und bietet Einblicke in die aktuelle Lage des Eisenbahngüterverkehrs sowie in die Leistungen der Verbandsmitglieder. Diese Informationen könnten für viele Reisende, die sich auf die anstehenden Veränderungen einstellen möchten, von großem Interesse sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
vbn.de
Mehr dazu
vdv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert