Bürgerpark

Neuss‘ neue Spielplätze: Kinder gestalten ihren Traum-Bürgerpark!

Die Stadt Neuss steht vor einer spannenden Neugestaltung ihres öffentlichen Raums, insbesondere im Bürgerpark, wo drei moderne Spielplätze entstehen sollen. Diese neuen Spielplätze wollen nicht nur den Bedürfnissen von Kindern gerecht werden, sondern auch ihre Ideen und Wünsche aktiv in die Planung einbeziehen. Laut Stadt-Kurier können die Kinder in der Region ihre Vorstellungen zu Spielmöglichkeiten wie Schaukeln, einem Wasserspielplatz oder Klettermöglichkeiten äußern.

Der Planungsprozess der Spielplätze ist sowohl kreativ als auch inklusiv. Eine Jury aus Stadtmitarbeitern, Vertretern der Landesgartenschau GmbH und weiteren Fachleuten hat zehn finale Entwürfe bewertet. Die Kriterien hierbei umfassen Spielwert, Sonnenschutz, inklusive Spielangebote sowie die Materialwahl. Die spannenden Ergebnisse dieser Kinderbeteiligung fließen in einen europaweit ausgeschriebenen Planungswettbewerb ein.

Inklusive Planung und Familienfreundlichkeit

Mit rund 220 bestehenden Spielplätzen sieht Bürgermeister Breuer die Landesgartenschau als großartige Gelegenheit zur Verbesserung der Angebote für Kinder. Alle drei neuen Spielplätze – der „Rennbahnspielplatz“, der „Kaninchenbau“ und der „Römerspielplatz“ – sollen barrierefreie Zugänge bieten und eine kinderfreundliche Ausrichtung fördern. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 400.000 Euro, wobei ein Großteil der Finanzierung durch Fördergelder gesichert ist.

Die Neukonzeption der Spielplätze reflektiert auch lokalgeschichtliche Aspekte. Der „Rennbahnspielplatz“ thematisiert die Geschichte der ehemaligen Pferderennbahn und bietet zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten für Kinder. Der „Kaninchenbau“ wird durch eine beeindruckende über fünf Meter hohe Spielskulptur hervorgehoben, die einen Konstruktionsanreiz für die kleinen Besucher darstellt. Der „Römerspielplatz“ hingegen nimmt Bezug auf das antike Römerlager Novaesium.

Kinderbeteiligung im Fokus

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die aktive Einbindung von Kindern in die Planungsphase. Einige Vertreter des Jugendamtes trafen sich mit Schülern der Münsterschule und des Evangelischen Familienzentrums. In diesen Treffen äußerten die Kinder ihre Wünsche und Ideen, die von großen Schaukeln über herausfordernde Kletterparcours bis hin zu Wasserstellen reicht. Solche partizipativen Ansätze sind entscheidend, um kinderfreundliche Städte zu schaffen, in denen sich die Jüngsten wohlfühlen können, wie BBSR betont.

Die ersten Entwürfe wurden den Kindern vorgestellt, was unter anderem die Wertschätzung und Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse verdeutlicht. Florian Grotmann vom Jugendamt hebt die Bedeutung dieser Partizipation hervor. Solche Initiativen sind nicht nur für die Freizeitgestaltung von Kindern essentiell, sondern fördern auch eine kindgerechte Stadtentwicklung, die die Lebensumwelt der Jüngsten aktiv verbessert.

Die Montage der neuen Spielplatzanlagen ist für den Herbst 2025 geplant, mit einer feierlichen Eröffnung zur Landesgartenschau im April 2026. Die Kombination aus Spiel, Geschichte und Natur soll den Bürgerpark als attraktiven Anziehungspunkt für Familien und Kinder aus Neuss gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadt-kurier.de
Weitere Infos
landesgartenschau-neuss.de
Mehr dazu
bbsr.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert