
Werder Bremen steht vor einer schwierigen Aufgabe, wenn sie am Freitagabend um 20:30 Uhr im NDR Livecenter gegen Bayern München antreten. Trainer Ole Werner, der gesperrt ist, darf sich eine halbe Stunde vor und nach dem Spiel nicht in der Nähe der Mannschaft aufhalten. Diese Maßnahme resultiert aus einer Roten Karte, die er im letzten Spiel gegen Mainz erhalten hat. Co-Trainer Patrick Kohlmann wird die Leitung an der Seitenlinie übernehmen.
Die Situation für Werder ist angespannt. Beim letzten Spiel gegen Mainz waren mehrere Spieler vom Platz gestellt worden, was die Auswahl für das Spiel gegen die Bayern erheblich einschränkt. Neben dem gesperrten Werner fallen auch Marco Friedl und Niklas Stark (beide Gelb-Rote Karten) sowie der verletzte Leonardo Bittencourt aus. Trotz dieser Rückschläge bleibt Werner optimistisch und betont, dass das Team hart arbeiten wolle, um eine Überraschung zu schaffen.
Rückblick und Erwartungen
Werder Bremen hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie gegen Topmannschaften wie Bayern München mithalten können. Im vergangenen Jahr gelang es ihnen, die Bayern mit 1:0 zu schlagen und damit eine 15-jährige Durststrecke zu beenden. Im Hinspiel dieser Saison jedoch musste Bremen eine herbe 0:5-Niederlage hinnehmen. Dieses Gegenspiel lässt die Erwartungen für das bevorstehende Duell gemischt erscheinen. Dennoch sieht Werner seine Mannschaft trotz der widrigen Umstände nicht chancenlos.
Eine zusätzliche Herausforderung wird die Bank von Neuzugang André Silva darstellen. Der Stürmer von RB Leipzig hat zuletzt mit Wadenproblemen zu kämpfen gehabt und wird zunächst auf der Bank Platz nehmen. Werner berichtet jedoch, dass Silva sich gut in das Team eingefunden hat und durchaus in der Lage sein könnte, in der zweiten Halbzeit frischen Wind zu bringen. „Er kann dem Team helfen“, so Werner.
Mögliche Aufstellungen
Die möglichen Aufstellungen für das bevorstehende Spiel zeigen, dass Bayern München mit einer starken Vielzahl an Spielern aufwartet. Die voraussichtliche Formation könnte wie folgt aussehen:
Bayern München |
---|
Neuer |
Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro |
Pavlovic, Kimmich |
Olise, Musiala, Coman |
Kane |
Für Werder Bremen könnte die Aufstellung wie folgt aussehen:
Werder Bremen |
---|
Zetterer |
Pieper, Veljkovic, Jung |
Weiser, Stage, Lynen, Kaboré |
Schmid, Njinmah |
Ducksch |
Die Herausforderung für Werder wird nicht leicht sein, insbesondere gegen einen Tabellenführer wie Bayern. Jedoch zeigen die bisherigen Annäherungen zwischen den beiden Teams, dass es immer wieder zu Überraschungen kommen kann. Wie NDR berichtet, will das Team alles geben, um die Bayern erneut herauszufordern. Auch wenn die Zeichen auf eine erneute Niederlage stehen, bleibt der Glaube an eine Überraschung im Raum.
Für weiterführende Informationen über den Trainerwechsel im Fußball und dessen Einfluss, siehe Spiegel. Auch die Schilderungen rund um den Neuzugang Silva sind von Interesse, wie auch die Aussagen von Süddeutscher Zeitung bestätigen.