
Im DFB-Pokal kam es am 2. März 2025 zu einer spannenden Begegnung zwischen Werder Bremen und Arminia Bielefeld. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für Bielefeld und markierte einen bedeutenden Erfolg für den Club, der damit das erste Mal seit 2015 ins Halbfinale einzieht. Bielefeld hatte zuvor bereits zwei Erstligisten, Union Berlin und SC Freiburg, aus dem Turnier geworfen, und sichert sich mit diesem Sieg eine Prämie von 3,35 Millionen Euro.
Der Spielverlauf war turbulent. In der 35. Minute erzielte Marius Wörl das 1:0 für Bielefeld, nachdem Werder-Verteidiger Julian Malatini einen kapitalen Fehler gemacht hatte. Nur sechs Minuten später führte ein Eigentor von Malatini zum 2:0 für Bielefeld. Werder Bremen gab jedoch nicht auf; Trainer Ole Werner brachte zur Halbzeit zwei frische Kräfte, Burke und Bittencourt, die sofort Wirkung zeigten. In der 56. Minute verkürzte Bittencourt mit einem Pass auf Burke, der das 2:1 erzielte. Bremen drängte auf den Ausgleich und hatte in der Nachspielzeit sogar Pech, als Pieper mit einem Schuss die Latte traf.
Kurioser Vorfall mit Marvin Ducksch
Ein denkwürdiger Moment des Spiels ereignete sich, als Marvin Ducksch in der 30. Minute verletzungsbedingt vom Platz musste. Auf dem Weg zur Bank wurde er von einem Gegenstand getroffen, der später als Papierkugel identifiziert wurde. In der Folge wendete sich die TV-Kamera auf Kevin Kühnert, den ehemaligen SPD-Generalsekretär, der im Stadion anwesend war. Kühnert, darüber gestolpert, äußerte, dass er nicht der Werfer sei und betonte, dass solches Verhalten in den Stadien nicht akzeptabel ist. Trotz der Situation fand Kühnert einen humorvollen Aspekt in der Angelegenheit, nachdem ihm ein Bild der Szene gezeigt wurde.
Kühnerts Appell, dass das Werfen von Gegenständen im Stadion negative Folgen haben kann, fällt vor dem Hintergrund einer breiten Diskussion über die Sicherheit in Fußballstadien. Diese Debatte wird von verschiedenen Seiten geführt und umfasst sowohl Politik als auch Verbände. In Bezug auf die Sicherheit gab Bayerns Innenminister Joachim Herrmann klare Ablehnung gegen Pyrotechnik im Stadion bekannt. Dazu wird eine zentrale „Stadion-Verbots-Kommission“ ins Leben gerufen, die unabhängig von den Vereins- und Verbandsstrukturen arbeiten soll. Insgesamt wurden in der vergangenen Saison 1.176 Verletzte durch Fan-Gewalt in Deutschland registriert, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitskonzepte unterstreicht.
Ausblick auf das Halbfinale
Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am Sonntag um 18:45 Uhr in der ARD statt, die Spiele sind für den 1. und 2. April geplant. Bielefelds Trainer ist voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen, während Werder Bremen nun den Kopf für die restliche Saison freimachen muss. Es bleibt spannend, ob die Bremer sich von diesem Rückschlag erholen und in der Liga eine positive Wende einleiten können.